Save The Date
26th of September 2023
Port city – Antwerp / Belgium
BCO Conference: Antwerpen 2023!
Registrierung BCO Conference
BCO Conference Registrierung
Programm der BCO Conference
09:15 Uhr
Einlass
10:00 Uhr
Beginn der BCO-Konferenz: Organisatorische Details
Christian Horn, Communications, XSTAFF GmbH
10:10 Uhr
Eröffnung und Ausblick
Stephan Schiller & Antonios Rigalos,
Geschäftsführende Gesellschafter XSTAFF GmbH
10:30 Uhr
Der Einfluss von Innovationen auf Logistik und Supply Chain Management
Dr. Martin Schwemmer,
Geschäftsführer Bundesvereinigung für Logistik (BVL)
11:00 Uhr
Zukunft ist jetzt. Nachhaltigkeit und Wirtschaft
Dr. Günther Bachmann, ehemaliger Generalsekretär
Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
11:30 Uhr
Kaffeepause und Ausstellungsrundgang
12:00 Uhr
Jan Cuyt
Business development advisor – Coordinator Maritime Business
Port of Antwerp/Bruges
12:30 Uhr
Nachhaltigkeit in der Praxis
Pieter Leonard, Capability Manager Transport, Colruyt
13:00 – 14:30 Uhr
Mittagessen und Ausstellungsrundgang
14:30 Uhr
China inside – Herausforderungen und Chancen
Felix Lee, Redakteur, Table Media
15:00 Uhr
Ausblick für die Schifffahrtsindustrie
Jan Tiedemann, leitender Analyst, Alphaliner
15.30 – 16:15 Uhr
Kaffeepause und Ausstellungsrundgang
16:15 Uhr
Analyse und Vorhersage von Schiffsverspätungen im Asien-Europa-Verkehr
Christian Boekhoff, IT-Experte XSTAFF GmbH
16:45 Uhr
Neue Technologien für die Industrie: ChatGPT
Dr. Max Pillong, Business Director Lufthansa Industry Solutions
17:15 Uhr
Schlusswort
Stephan Schiller & Antonios Rigalos,
Geschäftsführende Gesellschafter XSTAFF GmbH
17:30 – 19:30 Uhr
Referenten

Günther Bachmann
Günther Bachmann ist Mitglied von Conservation International, einer Nichtregierungsorganisation, die naturbasierten Lösungen für die globale Erwärmung zur Stabilität des Klimas umsetzt. Als Co-Vorsitzender der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis nominiert und vernetzt Günther Bachmann die leistungsstärksten Unternehmen des deutschen Marktes. Er bekleidet Ehrenämter und ist als Berater für Unternehmen und Institutionen tätig. Von 2001 bis 2020 beriet er die Bundesregierung als Generalsekretär des Nachhaltigkeitsrates und setzte sich für eine nachhaltige Entwicklung als strategischen Politikrahmen ein. Seit 2020 hat er verschiedene Bücher zum Thema Nachhaltigkeit geschrieben oder herausgegeben, zuletzt einen Fünfzehnjahresrückblick auf den Deutschen Nachhaltigkeitspreis.

Christian Boekhoff
Christian Boekhoff, Bachelor of Nautical Science (B.Sc.), ist seit 2022 als IT-Projektleiter bei der XSTAFF GmbH tätig. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit entwickelte Christian ein Programm, das die von Schiffen gesendeten AIS-Daten entschlüsselt und Routen rekonstruiert. Anhand der rekonstruierten Routen wurden mögliche Einsparpotenziale von Schiffen durch den Einsatz von Flettner-Rotoren ermittelt und Amortisationsberechnungen durchgeführt. Christian absolviert derzeit sein Masterstudium in Maritime Management (M.Sc.). In seiner Masterarbeit beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Prognosemodellen für Schiffsverspätungen im Asien-Europa-Verkehr. Dabei nutzt er sein Fachwissen über verschiedene KI-Modelle wie GBM, Random Forest und neuronale Netze. Seine Kenntnisse in diesem Bereich haben es XSTAFF ermöglicht, bisher ungenutzte Daten effektiv zu nutzen, um ein leistungsfähiges Vorhersagemodell zum Nutzen seiner Netzwerkpartner und Verlader zu entwickeln.

Felix Lee
Felix Lee, geboren 1975 in Wolfsburg und aufgewachsen in Deutschland, studierte Soziologie, Wirtschaft und Politik und absolvierte die Berliner Journalistenschule. Er arbeitete als Wirtschafts- und Politikredakteur bei der Tageszeitung „taz“ in Berlin (2003-2022) und war von 2012 bis 2019 China-Korrespondent in Peking. 2011 erschien sein Buch „Der Gewinner der Krise – Was der Westen von China lernen kann“ und 2014 die Biografie „Macht und Moderne. Chinas großer Reformer Deng Xiaoping“. Inzwischen schreibt Felix für China.Table Professional Briefing. In diesem Jahr war er in mehreren deutschen Talkshows und Nachrichtenformaten zu Gast, unter anderem bei „Markus Lanz“ und „Maischberger“ sowie im „Morgenmagazin“ der ARD. Als Kind erlebte Felix, wie sein Vater Wenpo Lee das China-Geschäft des Autokonzerns Volkswagen mit aufbaute. Im Frühjahr veröffentlichte er ein Buch über seine Familiengeschichte: „China, mein Vater und ich. Über den Aufstieg einer Supermacht und was die Wolfsburger Familie Lee damit zu tun hat.“

Pieter Leonard
Pieter Leonhard begann seine Tätigkeit für die Colruyt-Gruppe im Jahr 2009. Zunächst arbeitete er als Prozessingenieur und konzentrierte sich hauptsächlich auf die Rationalisierung von Lagerabläufen, bevor er nach und nach in strategischere Projekte im Bereich der Supply Chain wechselte. Derzeit ist Pieter als Capability Manager Transport tätig und arbeitet an dem wichtigen Ziel, die Transporte der Gruppe bis 2035 zu dekarbonisieren.

Max Pillong
Max Pillong studierte Bioinformatik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main, Deutschland, und schloss sein Studium im Jahr 2011 ab. Im Jahr 2014 promovierte er in Chemie und angewandten Biowissenschaften (Dr. sc ETH) an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich), Schweiz, auf dem Gebiet des computergestützten Wirkstoffdesigns. Danach nahm er eine Forschungsstelle in Basel am Novartis Institute of Biomedical Research (NIBR) an, bevor er 2018 zu Lufthansa Industry Solutions wechselte, wo er als Technologieberater im Bereich Luftfracht und Logistik tätig ist. Seit April 2021 leitet er ein interdisziplinäres Team von Data Scientists und Data Engineers, die für die Entwicklung und Implementierung von KI- und Datenanalyselösungen für Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Luftfahrt, Logistik und Fertigung, verantwortlich sind.

Antonios Rigalos
Antonios Rigalos trat dem XSTAFF-Team am 1. März 2021 als Managing Director – verantwortlich für Wachstum – bei. Antonios Rigalos ist heute als Managing Partner tätig. In seiner neuen Rolle ist der gebürtige Hamburger mit griechischen Wurzeln vor allem für das aktuelle Kernprodukt Ocean sowie für die kaufmännischen Aktivitäten von XSTAFF verantwortlich. Antonios hat seine Kenntnisse und Erfahrungen bei AP MOELLER Maersk gesammelt, wo er rund 25 Jahre in verschiedenen kaufmännischen Positionen tätig war, zuletzt als Global Key Client Director.

Stephan Schiller
Stephan Schiller ist seit mehr als 30 Jahren in der Logistikbranche tätig und hat nahezu alle Dimensionen der Branche und des Managements im Allgemeinen kennengelernt. Dazu gehören allgemeine und spezifische Managementfunktionen über alle Verkehrsträger hinweg, der Auf- und Ausbau von Unternehmen und globalen Partnernetzwerken sowie die Entwicklung von grenzüberschreitenden E-Commerce-Lösungen. Bevor der gebürtige Hamburger im Januar 2023 zu XSTAFF kam, war er mehr als zehn Jahre in leitenden Positionen für die Otto Group tätig, wo er unter anderem für die Entwicklung und Positionierung von Hermes als Supply-Chain-Logistikanbieter und die Einbindung des Geschäftsmodells in das Supply-Chain-Management der Otto Group verantwortlich war. Als geschäftsführender Gesellschafter liegt sein Fokus bei XSTAFF einerseits auf dem Aufbau strategischer und technologischer Kompetenzen und andererseits auf dem Vorantreiben des Wachstums in den Bereichen Produkte und Geografie.

Martin Schwemmer
Martin Schwemmer ist Geschäftsführer der Bundesvereinigung Logistik e. V. und verantwortlich für die Bereiche Innovation, Marketing und IT. Bis Anfang 2022 war er als Senior Consultant bei der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS tätig. Seit 2011 ist er Autor der Studienreihe „The Top 100 in Logistics“, die zum Standardwerk für die Beschreibung und Analyse der europäischen Logistikbranche geworden ist. Anfang 2021 schloss er seine Promotion über den Erfolg von Logistik-Start-ups ab und war Ende 2021 Mitherausgeber des Buches „Logistik-Start-ups“. Darüber hinaus forschte er bei Fraunhofer intensiv zu Trends und Innovationen im Supply Chain Management. Er ist Mitglied des Deutschen Logistik-Expertenpanels „Gipfel der Logistikweisen“ und Jurymitglied der „Logistics hall of fame“.

Jan Tiedemann
Nach seinem Magisterstudium der Wirtschaftsgeographie an der Universität Hamburg und dem Studium der Stadtplanung mit Schwerpunkt Infrastruktur an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) arbeitete Jan Tiedemann zunächst als Unternehmensberater und Analyst, bis er 2007 zur BRS Group und Alphaliner nach Paris, Frankreich, wechselte. Im Jahr 2014 kehrte er nach Deutschland zurück und eröffnete das gemeinsame Büro der BRS Group und Alphaliner in Hamburg als Team Lead für das internationale Analystenteam. Seit der Fusion von Alphaliner und AXSMarine im Jahr 2021 ist er Vice President of Liner Strategy bei AXSMarine, einem multinationalen Service- und Datenanbieter für die maritime Industrie. In dieser Funktion entwickelt er das Produktportfolio von AXSMarine weiter und ist in erster Linie für Alphaliner.com verantwortlich, den weltweit führenden Anbieter von Daten und Marktinformationen für die Linienschifffahrtsindustrie.

Jan Cuyt
Jan Cuyt ist seit drei Jahren als Business Development Advisor in der Abteilung Kundenbeziehungen, Team Maritime Business, beim Hafen Antwerpen-Brügge tätig. Maritime Business kümmert sich um die Beziehungen zwischen dem Hafen und den Reedereien, Schiffseignern und Schiffsbetreibern. Darüber hinaus ist er Teil des Teams, das die bevorstehende Energiewende im Hafen vorbereitet. Dabei geht es um die Zusammenarbeit mit den Betreibern für die neuen alternativen Kraftstoffe, Landstrom und grüne Korridore.
Jan Cuyt ist ehemaliger Kapitän und arbeitete vor seinem Engagement für den Hafen 30 Jahre lang in der maritimen Dienstleistungsbranche (Schiffsagentur, Logistik, technische Dienste). Er leitete Unternehmen in den Benelux-Ländern, der Schweiz und Frankreich und übernahm mehrere globale Aufgaben in dieser Branche.
BCO Exhibiton Partner
Anfahrt
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit dem Zug
- Hauptbahnhof Antwerpen
- 20 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad, Bus oder Straßenbahn
Mit dem Bus
- Bus 34 (Zuid – Berchem – Borgerhout – Zuid)
Mit der Straßenbahn
- Straßenbahn 7 (Mortsel – Eilandje)
Mit dem Fahrrad
Wenn Sie in Antwerpen kein Fahrrad besitzen, können Sie für 5 € pro Tag ein Fahrrad mieten.
Die nächsten Miet-Stationen:
- Bahnhof Godefriduskaai, 1 Minute zu Fuß
- Station MAS (Godefriduskaai – Oostendekaai, 2000 Antwerpen), 2 Min. Fußweg
Partner & Gründungsmitglieder




Sponsoren


Media-Partner

Member Portal
Für weitere Informationen, News und Hintergrundinformationen, registrieren Sie sich bitte für unser Member Portal. Die Registrierung ist kostenlos und wird nach einer Freischaltung Ihres Account für Sie aktiv.