Die Organisation

XSTAFF – die erfolgreiche Kooperative

Mitgliederzuwachs stärkt die Position des Einkaufsverbundes nachhaltig

Jedes erfolgreiche Unternehmen hat ein Erfolgsrezept. Was also ist das Geheimnis der XSTAFF GmbH? Zum einen ist es die Stärke und Einigkeit der im Oktober 2016 gegründeten Kooperative, in der jedes Mitglied, unabhängig von seiner wirtschaftlichen Größe und Kraft, die gleichen Rechte und Pflichten genießt. Mittlerweile sind fast 50 Unternehmen aus Industrie und Handel in dem Verbund zusammengeschlossen und nutzen als gleichberechtigte Mitglieder die herausragenden Möglichkeiten des Netzwerks. Darüber hinaus kann XSTAFF mehr als andere Einkaufsverbünde. Dank verschiedener Joint Venture-Standorte in Asien und Europa und mit der Hilfe von über 50 Netzwerkpartner weltweit sind wir in der Lage, unseren Mitgliedern hochwertige Logistikdienstleistungen anzubieten, die nahezu alle Verkehrsträger und Transportverbindungen einschließen. Dazu zählt die Seefracht ebenso wie die Schiene, der Lkw oder seit kurzem auch das Flugzeug.

 

Auch Kooperativen brauchen Führung, d.h. Persönlichkeiten, die die Richtung vorgeben. In unserem Fall ist dies das Advisory Board, ein aus den Foundern und Co-Foundern bestehendes Führungsgremium, das die Geschicke des Einkaufsverbundes lenkt. Ausgeführt werden dessen Vorgaben im operativen Geschäft durch das Management Board, bestehend aus Bodo Knop (Download Vita als PDF) als Chairman of the board and Founder der XSTAFF GmbH, Antonios Rigalos (Download Vita als PDF) Managing Partner XSTAFF GmbH, Stephan Schiller (Download Vita als PDF), Managing Partner XSTAFF GmbH, Sergio Marmol (Download Vita als PDF), Managing Director der XSTAFF Logistics Procurement Iberia S.L. und Sebastian Gastecki (Download Vita als PDF), Managing Director der XSTAFF Poland sp. z o.o.- Katowice, Poland sowie Executive Vice President Division AIRFREIGHT XSTAFF GmbH.

 

Auf einen Blick

Gründung:

Oktober 2016

Geschäftsführung:

Bodo Knop (Chairman of the Board and Founder)
Antonios Rigalos (Managing Partner)
Stephan Schiller (Managing Partner)

Unternehmenssitz:

Düsseldorf (Deutschland)

Standorte:

Düsseldorf (Deutschland), Madrid und Barcelona (Spanien), Hongkong, uvm.

Netzwerkvolumen:

rund 100.000 TEU (2021)

Netzwerkdienstleister:

über 50 Unternehmen in Europa und Asien 

Netzwerkmitglieder:

COOP Schweiz, Colruyt Group, Mango, Tendam, UNISTAFF, Herstellerverband Haus & Garten e.V. u.v.a